HAD 27. März 2021

Am Neustädter Markt im Leipziger Osten kamen gestern am europaweiten Housing Action Day ca. 120 Menschen mit pandemiebedingtem Abstand zusammen, um gemeinsam für eine Stadt für Alle und ein Recht auf Wohnen zu demonstrieren.

Zu hören waren der Aufruf zum HousingAction Day vieler Leipziger Mieteninitiativen und zahlreiche Redebeiträge von
Tobias vom PögeHaus e.V.,
Lina vom Netzwerk Leipzig – Stadt für alle,
Erik vom Bürgerverein Neustädter Markt,
Stefan von Leipzig für Alle: Aktionsbündnis Wohnen,
Alex von der Bürgerinitiative Deutsche Wohnen & Co enteignen.

Einige der Redebeiträge könnt ihr bald auf unserem Blog nachlesen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Wie viel muss ich wo zahlen – eine interaktive Karte

Die LVZ hat euch eine Karte gebastelt, in der ihr recht genau sehen könnt, wo sich mit niedrigen Einkommen noch eine Wohnung finden lässt. https://geomap.immo/iframe-lvz-mieteeink/# Schaut selbst und kommt dann 14 Uhr vorbei zu den Aktionen zum Housing Action Day:

– 11 bis 16 Uhr nahe der Karl-Tauchnitz-Straße 15 (Mitte)
– 14 bis 15 Uhr Neustädter Markt (Ost)
– 14 bis 15 Uhr Am Adler (West)
– 14 bis 16 Uhr Connewitzer Kreuz (Süd)

Besser Wohnen Radio am 27.3.2021, 16-17 Uhr auf Radio Blau

In jedem Land ist die Situation ein bisschen anders. Aber überall in Europa gibt es die gleichen Probleme mit steigenden Mieten, Vedrängung und der Umwandlung von Wohnungen in Profitmaschinen. Die großen Wohnungsunternehmen sind in der Regel Aktiengesellschaften und transnational organisiert. Darin sind sie den Mieterinnen und Mietern voraus. Es wird Zeit, das zu ändern! Je mehr Menschen sich über Grenzen hinweg für eine gemeinwohlorientierte Wohnraumversorgung und Stadtentwicklung einsetzen, desto größer die Chance auf Erfolg! Deshalb gibt es seit einigen Jahren den Europäischen Aktionstag für bezahlbares Wohnen. Er findet Ende März statt, weil dann in vielen Ländern die Winterpause für Zwangsräumungen endet und Mieter*innen, die nicht zahlen können oder denen gekündigt wurde, auf die Straße gesetzt werden. Dieses Jahr ist der Aktionstag am 27. März. In der Radiosendung machen wir eine Reise in verschiedene deutsche Städte und berichten von der Situation vor Ort und den Kämpfen für eine Stadt für Alle.

Besser Wohnen Radio: 27.3. um 16 bis 17 Uhr bei Radio Blau auf den Frequenzen 99,2 MHz, 94,4 MHz und 89,2 MHz und im Internet: http://stream.radioblau.de/

Wohnen für Menschen – statt für Profite!
Housing for people – not for profit!
Du logement pour les gens – pas pour le profit!
Viviendas para las personas, no para el beneficio!

Mieterbund und Mieterverein unterstützen die Aufrufe zum europaweiten Housing Action Day am 27. März

Pressemitteilung am 26. März 2021

Zum morgigen Samstag wird in 25 deutschen Städten von Vereinen und Initiativen zu Aktionen am europäischen „Housing Action Day“ aufgerufen. Den Forderungen für ein sicheres und bezahlbares Wohnen haben sich auch der Mieterverein Leipzig sowie der Dachverband Deutscher Mieterbund angeschlossen.

Maria Kantak von „Leipzig für Alle: Aktionsbündnis Wohnen“ betont: „Wir freuen uns sehr, dass auch gestandene Organisationen wie der Mieterverein Leipzig e. V. sowie der Bundesverband die Aufrufe unterstützen. Die politischen Instrumente wie Milieuschutz, gemeinnütziger Wohnungsbau oder Mietpreisbremse werden immer noch zu zaghaft umgesetzt. Vereine und stadtpolitische Initiativen können gemeinsam einen Druck auf die Politik aufbauen, um sozial und ökologisch lebendige Städte und Gemeinden zu gestalten – frei von Wohnungslosigkeit und Diskriminierung.“

Europaweit haben über 70 Städte ihre Aktionen unter dem Motto „Housing for people – not for profit!“ koordiniert: Aachen, Angers, Athen, Belgrad, Bergerac, Berlin, Bochum, Bordeaux, Bourg-en-Bresse, Braunschweig, Brüssels, Bukarest, Cannes, Clermont-Ferrand, Cluj-Napoca, Darmstadt, Den Haag, Dublin, Düsseldorf, Elbeuf, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Göttingen, Grenoble, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lille, Limoges, Lissabon, Löbtau, Ludwigshafen am Rhein, Luxemburg, Lyon, Mailand, Mannheim, Marburg, Marseille, Melun, Messina, Mulhouse, München, Nancy, Nantes, Nicosia, Nîmes, Nizza, Nürnberg, Orléans, Paris, Parma, Perpignan, Poitiers, Potsdam, Poznań, Prag, Regensburg, Rennes, Reutlingen, Rom, Rouen, Saint-Denis, Saint-Nazaire, Sète, Stuttgart, Toulon, Toulouse, Tübingen und Witten.

In Leipzig finden neben dezentralen Aktionen Kundgebungen statt:

  • 11 bis 16 Uhr nahe der Karl-Tauchnitz-Str. 15 (Mitte)
  • 14 bis 15 Uhr Neustädter Markt (Ost)
  • 14 bis 15 Uhr Am Adler (West)
  • 14 bis 16 Uhr Connewitzer Kreuz (Süd)

Die Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe produziert per „Radio Blau“ (UKW: 99,2 MHz) von 16 bis 17 Uhr die Radiosendung „Besser Wohnen Radio“.

Den Hauptforderungen des bundesweiten Zusammenschlusses

1) Wohnungen für alle!

2) Mietschulden erlassen!

3) Mieten senken – Gewinne umverteilen!

4) Bodenspekulation beenden – Wohnungskonzerne vergesellschaften!

haben die zusammengeschlossenen Leipziger Initiativen einen eigenen Aufruf vorangestellt, der neben dem Aktionsbündnis Wohnen unterzeichnet wurde von Vernetzung Süd, Solidaritätsnetzwerk Leipzig, Netzwerk Leipzig Stadt – für alle, Mietsprechstunde – Für das Politische!, Wolle43 e.V., Nachbarschaftsinitiative Musikviertel, linXXnet-Kollektiv, Mietergemeinschaft EinHaus Reichpietschstraße 13 eG, Mieter*innen der Campingstreet, Teams “Konsum” und “Wohnen” der “Safe-Straßensozialarbeit für Erwachsene”, Team Hilfebus der “Safe-Straßensozialarbeit für Erwachsene”, Hausprojekt Klinge10, Direct Support Leipzig, Lixer e.V. – Stadtteilverein in Zschocher, Andreas Dohrn, DGB Hochschulgruppe, GS1

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.housing-action-day.net/ oder

https://leipzigfueralle.de/

https://facebook.com/leipzigfueralle/

https://instagram.com/leipzigfueralle/

Leipziger Modellprojekt „Eigene Wohnung“

In Leipzig soll das Konzept Housing First in einem Modellprojekt umgesetzt werden, denn Wohnen ist Menschenrecht! Das Konzept soll #wohnungslose Menschen zuallererst in eine eigene Wohnung bringen und zeigt z.B. in Finnland seit Jahren anhaltende Erfolge. Auch dafür steht der Housing Action Day am 27.3.2021.

Mehr dazu könnt ihr in der Pressemitteiung vom Leipziger Dezernat Soziales, Gesundheit und Vielfalt lesen

In Sachsen steigen die Mieten

Die Sächsische Zeitung berichtet davon, wie drastisch die #Mieten in Sachsen in den vergangenen zehn Jahren gestiegen sind. Am stärksten zog der Mietpreis in Leipzig an: von 5,03€ im Jahr 2011 auf 7,17€ 2020 (nettokalt).

Daher kommt zum #HousingActionDay zu einer der drei Kundgebungen #le2703:

14 Uhr Neustädter Markt
14 Uhr Connewitzer Kreuz
14 Uhr Adler

Aktionen zum HAD 27. März 2021

Am Samstag, den 27.03.2021 finden zum Housing Action Day verschiedene Aktionen statt, um für das Recht auf Wohnen und die Situation der Mieter_innen in Leipzig aufmerksam zu machen.

Ab 14 Uhr finden Kundgebungen statt
– am Neustädter Markt
– am Connewitzer Kreuz
– Am Adler

Von 11-16 Uhr macht die Nachbarschaftsinitiative Musikviertel
unter dem Motto „Mieten stoppen – Vielfalt erhalten. Musikviertel gemeinsam erhalten“
in der Karl-Tauchnitzstr. 15 auf die Situation der Mieter_innen im Musikviertel aufmerksam.

Die Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe produziert eine Radiosendung, die ihr ebenfalls an diesem Tag auf Radio Blau hören könnt. Genaue Sendungsdaten findet ihr hier bald.

Kundgebungen zum europaweiten Housing Action Day 2021

Die Initiative „Leipzig für Alle: Aktionsbündnis Wohnen“ ruft am 27. März ab 14 Uhr zur Kundgebung im Leipziger Osten am Neustädter Markt unter dem Motto „Gemeinsam für ein Recht auf Wohnen“ auf. An den Vorbereitungen sind weitere stadtpolitische Initiativen beteiligt. Kundgebungen werden ebenfalls ab 14 Uhr im Westen Am Adler (Solidaritätsnetzwerk Leipzig) angekündigt sowie im Süden am Connewitzer Kreuz (Vernetzung Süd). Da wegen der notwendigen Hygienemaßnahmen große Demonstrationen nicht durchgeführt werden können, wird überdies zur Beteiligung mit dezentralen Aktionen wie Fensterdemos oder dem Aushängen von Transparenten aufgerufen. Die Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe produziert eine Sondersendung im freien „Radio Blau“ am Housing Action Day.

An dem Aktionstag werden am 27. und 28. März unter dem Motto „Housing for people – not for profit!“ europaweit Aktionen koordiniert. Informationen in deutscher Sprache („Wohnen für Menschen statt für Profite“) finden Sie unter https://www.housing-action-day.net

Den Hauptforderungen des bundesweiten Zusammenschlusses
1) Wohnungen für alle!
2) Mietschulden erlassen!
3) Mieten senken – Gewinne umverteilen!
4) Bodenspekulation beenden – Wohnungskonzerne vergesellschaften!
haben die Leipziger Initiativen einen eigenen Aufruf vorangestellt, den Sie im Anhang finden.

Maria Kantak vom Aktionsbündnis erklärt: „Die Zuspitzung am Wohnungsmarkt geht weiter: In Leipzig wird es enger und teurer. Mieten steigen wie eh und je. Dagegen steigen die Preise im Neubau ungebremst. Und alle können sehen, dass die Obdachlosigkeit zunimmt. Auch Gastro- und Kultureinrichtungen oder Dienstleistungsbetriebe sind durch fehlende Einnahmen schwer betroffen. Trotzdem werden politische Instrumente wie gemeinnütziger Wohnungsbau oder Mietpreisbremse nur zaghaft umgesetzt. Deswegen werden die stadtpolitischen Initiativen Druck machen: auf die Kommune genauso wie auf die Wohnungspolitik des Freistaates und des Bundes.“

„Leipzig für Alle: Aktionsbündnis Wohnen“ hat seit Frühjahr 2018 bei mehreren Demonstrationen zu den Themen Mieten und Wohnen jeweils tausende Menschen auf die Straße gebracht. Den Aufrufen hatten sich Gewerkschaften, Verbände, Parteien und weitere stadtpolitische Initiativen angeschlossen. Im März 2020 mussten die geplanten Demonstrationen wegen des Auftreten des Coronavirus‘ SARS-CoV-2 kurzfristig abgesagt werden. Weitere Informationen finden Sie unter:

https://leipzigfueralle.de
https://twitter.com/leipzigfueralle
https://facebook.com/leipzigfueralle
https://instagram.com/leipzigfueralle