Broschüre: „Stadt für Alle! Strategien der Aneignung stadtpolitischer Prozesse in Leipzig“

Ulrike Uhlig und Matilda Oeken haben für ihre Broschüre in 14 Interviews mit ausgewählten zivilgesellschaftlichen Akteur:innen des Leipziger Westens und Ostens über ihre Erfahrungen mit der Teilhabe an Prozessen der Stadtpolitik gesprochen.

Damit machen sie eine Bestandsaufnahme dessen, was gegenwärtig als problematisch in der wachsenden Stadt wahrgenommen wird. Welche Konflikte gibt es zwischen Einwohner:innen und Stadtentwicklung? Welche Erfahrungen und Befürchtungen haben die Menschen im Leipziger Westen in Bezug auf Stadtentwicklung und klimatische Veränderungen? Wie sieht ein lebenswerter Leipziger Westen für sie aus?

Die Interviews mit den verschiedenen Gruppen und Initiativen wurden im November 2024 geführt und stellen damit den Stand der Entwicklungen zu diesem Zeitpunkt dar.

Darüber hinaus findet sich ein Kapitel zu dem Erleben des Gefühls Solastalgie und eine kurze Anleitung zur Gründung einer Bürgerinitiative und weitere Möglichkeiten der stadtpolitischen Teilhabe.

Ansehen und herunterladen könnt ihr die Broschüre hier.