Mietendeckel, (sozialer) Wohnungsbau, Enteignung
Was tun gegen Wohnungsknappheit, Verdrängung und Mietenwahn?
Fehlende bezahlbare Wohnungen, Verdrängung durch Luxussanierungen, Immobilienspekulationen:
Die Antworten auf den Mietenwahnsinn sind vielfältig und reichen von Forderungen nach mehr Bauen bis hin zur Deckelung von Mietpreisen oder der Enteignung von Immobilienkonzernen. Doch was hilft uns Mieter*innen
wirklich?
Wäre ein Mietendeckel, wie jetzt vom Land Berlin beschlossen, auch in Sachsen denkbar? Und was würde eine Enteignung großer Immobilienkonzerne, etwa der Vonovia, bringen? Darüber diskutieren Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und Sprecherin für Mietenpolitik, mit der mietenpolitischen Aktivistin vom Netzwerk Recht auf Stadt, Lina Hurlin.
Diskutiert werden soll, welche Möglichkeiten das Land Sachsen hat, um den wohnungspolitischen Problemen in Stadt und Land zu begegnen und wie eine soziale
Wohnungspolitik mit Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor in Einklang gebracht werden können. Moderiert wird die Veranstaltung vom LINKEN
Landtagsabgeordneten und Direktkandidaten im Leipziger Westen, Marco Böhme.
Termin: 29. August 2019, 19 Uhr
Ort: Lindenauer Markt, 04177 Leipzig (Schlechtwetteroption: Projekte- und Abgeordnetenbüro INTERIM by linXXnet, Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig)
Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/492229388256037/